Die Coronakrise hat uns voll erwischt und bald sitzen wir alle zu Hause und warten auf das Ende – den Coronavirusferien sein Dank. Die Finanzmärkte kollabieren und unsere Wirtschaft wird Stück für Stück heruntergefahren.
Vielleicht gehörst auch du zu den Menschen, die sorgenvoll auf die nächsten Wochen blicken? Möglicherweise hast du auch Angst oder gar Panik?
Momentan stehst du damit nicht alleine da. Die negativen Schlagzeilen überwiegen aktuell die Nachrichten. Wir befinden uns in einer Krise. Was sollst du nun als Anleger oder Investor tun?
Niemand kann aktuell sagen, ob wir in eine Rezession schlittern oder nicht. Die Notenbanken fluten das Land mit frisch gedrucktem Geld und werden damit sicherlich Unternehmen und Arbeitsplätze retten – aber auch die Inflation anheizen.
Doch eine Krise kannst du auch immer zum Vorteil nutzen. Deshalb ist es gerade in solchen Zeiten wichtig, auch positive Signale zu setzen.
Wenn du jetzt einen kühlen Kopf bewahrst und jetzt mit Ruhe und Bedacht handelst, dann wirst du als Gewinner aus der Krise hervorgehen. Doch dazu gehören zwei Dinge:
- Das richtige Mindset
und - verfügbares Kapital
Warum das Mindset und das Geld so wichtig für dich sind!
Das richtige Mindset sorgt dafür, dass du nicht in Panik gerätst und ruhig und besonnen bleibst. Ich persönlich freue mich z.B. über die sinkenden Aktienkurse. In den letzten Jahren habe ich nie alles investiert, sondern genau auf diesen Augenblick gewartet und mich vorbereitet.
Ich bleibe ruhig und werde nun in mehreren Schritten mein Kapital im Aktienmarkt investieren. Im Corona-Aktien-Sale Artikel habe ich dir bereits gezeigt, wie ich hierbei vorgehe und wie auch du von meiner ganz einfachen Strategie schnell profitieren kannst.
Doch bei vielen ist Geld jetzt knapp. Nicht jeder hat Rücklagen bzw. ein gut gefülltes Tagesgeldkonto. Auch wenn du den passenden Mindset hast und dir die tiefroten Aktienkurse zuwinken „Investiere, investiere!“, so kannst du es nicht, weil du kein Kapital zur Verfügung hast. Vielleicht bist du gerade genau in dieser Situation?
Perfekt! Dann ist die Woche genau die richtige für dich!
Vermögen kommt nicht durch Arbeit!
Gewonnen hat, wer Geld zur Verfügung hat. Doch woher kommt das Geld?
Immer noch glauben viel zu viele Menschen das Geld nur durch Arbeit verdient werden muss. Auch ich erwirtschafte zwar den größten Teil meines Einkommens durch meine Arbeit. Ich arbeite knapp 40 Stunden pro Woche für meine Firma im Büro und erhalte durch meine Zeit und meine Leistung am Monatsende mein Gehalt.
Wer mehr Geld haben will, der muss mehr arbeiten oder um eine Gehaltserhöhung kämpfen. Soweit die übliche Weisheit. Leider ist das schwierig und wirkliche Gehaltserhöhung oft nur durch einen Firmenwechsel oder durch mehr Verantwortung zu erreichen – was nicht jeder möchte.
Was die wenigsten Leute Wissen ist, dass Geld noch ganz anders verdient werden kann.
Warum du die Corona Cashflow Woche nutzen solltest!
Marco von Geldhelden hat in seinem aktuellen Blogbeitrag die Woche des passiven Einkommens ausgerufen. Da hab ich mir gedacht: Da mach ich mit. Die Idee finde ich gut, da hab ich Bock drauf.
Daher wirst du von mir diese Woche ein paar Informationen zum passiven Einkommen bekommen. Ich werde dir genau zeigen, was ich für Cashflow Quellen habe, wie ich sie aufgebaut habe, was sie mir bringen und was ich dir für eine Empfehlung gebe.
Daher bleib die Woche dabei. Du wirst die Woche 5 Gründe von mir bekommen, wie auch dir passives Einkommen helfen kann, um deinen persönlichen Cashflow zu erhöhen! Mit den folgende 5 Themen werde ich dir Einblicke in meine Cashflow-Ströme geben:
- P2P-Kredite
- Crowdinvesting
- Blog
- Aktien / Optionen
- Bücher
Als kleinen Bonus werde ich dir noch die größte aller Ausreden kaputt machen. Denn ich weiß jetzt schon, dass du keine Zeit haben wirst. Du hast soviel zu tun. Du hast Kinder, du hast einen stressigen Job, du hast eine Frau, du hast viele Hobbys usw. usw.
Bald zählt das alles nicht mehr 😉
Also, ab morgen geht es los!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie ist deine Reaktion?
Mein Name ist Sebastian, ich bin Jahrgang 1981, verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Seit einigen Jahren bin ich Hobbyinvestor und teile meine Investment-Erfahrungen auf diesem Blog. Am liebsten schreibe ich über P2P-Kredite und Crowdinvesting. Zudem habe ich zwei Bücher geschrieben: "Das 1x1 der P2P-Kredite" und "Das Mintos Handbuch". Bei Fragen, Hinweisen oder Kritik darfst du mich gern kontaktieren.