Du investierst an der Börse? Vielleicht in ETFs oder direkt in Aktien? Du kennst Dividendentitel? Und jetzt möchtest du wissen was Burggraben Aktien sind?
Burggraben Aktien gelten als besonders stabil und zukunftssicher. Passend zu den Burggraben Aktien gibt es natürlich auch die dazu gehörige Burggraben Strategie.
In diesem Artikel wirst du folgende Themen erfahren:
- Was sind Burggraben Aktien?
- Wie ein Unternehmen solche Burggräben aufbauen kann
- Was ist die Burggraben-Strategie?
- Gibt es nicht auch einen passenden ETF?
- Die Top 10 Liste der besten Aktien 2020
Und am Ende wartet ein Geschenk auf dich: Die 20 besten Burggrabenaktien!
Was sind Burggraben Aktien?
Die meisten Burggraben haben eine Tiefe von fünf Metern. In einigen Fällen sind sie bis zu 20 Meter tief. Die Burg Wildenstein verfügte sogar über einen annähernd dreißig Meter tiefen Graben. Manche waren mit Wasser gefüllt und bei anderen handelte es sich um sogenannte Trockengräben. Die Funktion war immer gleich, den Angreifern sollte die Annäherung an die Burg erschwert werden. Klingt nicht nach Börse, bzw. Kapitalismus, oder?
Ein Burggraben soll einem Unternehmen Wettbewerbsvorteile sichern. Je besser der Burgraben eines Unternehmens ist, umso schwieriger ist es für die Konkurrenz anzugreifen. Was wieder Auswirkungen auf den Aktienkurs des Unternehmens hat.
Daher sind Burggraben Aktien so beliebt – weil das Unternehmen deutliche Wettbewerbsvorteile besitzt!
Der Burggraben steht für schwer überwindbare Vorteile
Unternehmen sehen sich einer Vielzahl von Kräften ausgesetzt, die den Preis und die Kosten und letztendlich den Profit beeinflussen. Bekannt ist das Five-Forces-Modell von Michael Porter aus dem Jahre 1979.
Der Abnehmer / Kunde und die Lieferanten stellen zwei Kräfte dar. Beide besitzen eine gewisse Verhandlungsmacht gegenüber dem Unternehmen.
Der Abnehmer möchte für sein Geld einen möglichst hohen Gegenwert und einen möglichst geringen Preis dafür bezahlen. Die Digitalisierung spielt ihm dabei voll in die Hände, denn Internetplattformen wie Amazon machen Produkte vergleichbar und verschärfen somit den Preiswettbewerb.
Die Lieferanten üben Druck auf der Kostenseite aus. In einer guten Position befinden sich Lieferanten mit einem Zugang zu knappen Gütern oder neuer Technologie.
Du siehst, Unternehmen kämpfen an verschiedenen Fronten. Alles dreht sich um den Verkaufsreis und um die Kosten.
Daher ist jedes Unternehmen auf der Suche nach einem Alleinstellungsmerkmal. Ein Alleinstellungsmerkmal setzt das Unternehmen von der Konkurrenz ab, fördert loyale Kunden und gibt beim Verkaufspreis zusätzlichen Spielraum.
Bekannte Unternehmen mit einem sehr erfolgreichen Burggraben sind z.B. Apple, Dyson oder Vorwerk. Jeder weiß, dass ein Thermomix völlig überteuert ist – ebenso beim iPhone.
Trotzdem verkaufen sich die Geräte. Warum? Weil die Produkte qualitativ hochwertig sind und der Kunde ein dazugehöriges Ökosystem mitgeliefert bekommt. Natürlich mit vielen tollen Vorteilen aber auch mit weiteren Kosten.
Solche Burggräben sind seit jeher ein effektives Mittel für den Erfolg eines Unternehmens. Nicht umsonst sind Burggraben Aktien gefragt wie nie.
Burggraben Aktien – die entscheidenden Wettbewerbsvorteile
Das obere Fünftel der profitabelsten Unternehmen aus den USA erwirtschaftet gemeinsam siebzig-Mal mehr Profite, als die unteren sechzig Prozent!
Diese Statistik geht aus einer Untersuchung von McKinsey hervor. Unternehmensberatungen wie The Boston Consulting Group kommen zu ähnlichen Ergebnissen. Während sich Unternehmen mit stabilen Wettbewerbsvorteilen behaupten und sogar expandieren, gehen andere Unternehmen pleite.
Die alles entscheidende Frage lautet also: Wie kommt es zu Wettbewerbsvorteilen?
Die Antwort auf die Frage lautet „Burggraben!“
Im englischen wird der Burggraben auch als moat oder economic moat bezeichnet. Star-Investor und Vorbild Warren Buffett sagte auf die Frage, worauf er bei einem Unternehmen achtet, folgendes: „In business, I look for economics castles protected by unbreachable moats.“
Wie kann ein Unternehmen einen Burggraben aufbauen?
Es gibt verschiedene Wege, die ein Unternehmen einschlagen kann. Um einen Burggraben aufzubauen und die Konkurrenz hinter sich zu lassen gibt es folgende Möglichkeiten:
- Eine starke Marke aufbauen
Wer an einen Burger denkt – denkt an? Richtig – McDonalds - Patente und Gesetze
Beliebt bei der Pharmaindustrie (Patente) oder bei Regierungsnahen Dienstleistungen (Militär) - Monopol (oder auch Oligopol)
Firmen die kaum oder wenig Konkurrenz haben, z.B. Amazon oder Google - Hohe Netzwerkeffekte
Fast jeder PC wird mit Windows, dem Betriebssystem von Microsoft ausgeliefert. Zudem ist hier häufig noch eine Testversion von Office zu finden. - Hohe Wechselkosten
Der Kunde muss viel Geld oder Zeit investieren, um das Produkt zu wechseln, z.B. Apple – die ganze Hardware müsste der Kunde neu anschaffen
Schauen wir uns die Möglichkeiten nun etwas im Detail an:
Der Markenname alleine reicht nicht aus, um eine Burggraben-Aktie zu werden!
Beim Markennamen handelt es sich um einen immateriellen Vermögensgegenstand. Der Markenname kann sich dabei auf ein Produkt oder auf die Firma als Ganzes beziehen.
Wichtig ist, dass die Marke beim Kunden dazu führt, dass er bereit ist, einen höheren Preis zu zahlen oder seinen Suchaufwand minimiert. Nur dann ist der Markenname ein Burggraben.
Beispiel: Wenn jemand im Sommer Durst hat und ein Getränk mit Koffein konsumieren möchte, greift er wahrscheinlich zur Coca-Cola. Der Entscheidungsprozess wird durch den Markennamen stark beeinflusst und verkürzt. Intuitiv wird zum Produkt mit einer gleichbleibend hohen Qualität gegriffen.
Typische Burggraben Aktien mit starken Marken sind:
- Apple
- Coca-Cola
- Nivea (Beiersdorf)
Patente und Gesetze können den Burggraben stärken
Gerade die Patente spielen bei Pharmariesen eine wichtige Rolle. Bestes Beispiel: Novartis. Novartis zeigt was für eine wichtige Rolle Patente spielen und wie sie zweifelsohne einen Burggraben darstellen.
Für eine bestimmte Zeit dürfen andere Unternehmen, auch wenn sie dazu in der Lage wären, das Produkt nicht kopieren!
Dadurch kann der Patentinhaber höhere Preise verlangen und besitzt eine gewisse Monopol-Stellung. Solange das Unternehmen einen solchen Schutz hat, gilt es als Burggraben Aktie.
Aber Achtung: Patente laufen ab – auch bei Novartis! Nach Ablauf der Patente können schnell neue Wettbewerber auf den Markt drängen und den Burggraben zerstören. Daher muss die Burggraben Aktie sehr genau verfolgt werden. Eine regelmäßige Unternehmensanalyse wird daher dringend empfohlen!
Typische Burggraben Aktien aus diesem Gebiet sind:
- Novartis
- Lockheed Martin
- Rheinmetall
Monopol – lästige Konkurrenten fernhalten
Lange war zum Beispiel der Zugverkehr ein Monopol. Natürlich kann der Markt für Busse geöffnet werden, aber keine konkurrierende Bahngesellschaft würde ein zweites Streckennetz neben dem Bestehenden aufbauen. Die Bahn hat dadurch ein Monopol inne.
Ähnlich ist es bei Lokalzeitungen. In einer Kleinstadt mit 100.000 Einwohnern gibt es in der Regel eine Lokalzeitung. Ein anderer Verlag wird nicht auf diesen Markt drängen.
Monopole alleine machen ein Unternehmen noch nicht zu der Burggraben Aktie an der Börse. Hier wäre ich also etwas vorsichtiger und würde noch weitere Burggräben als Filter hinzunehmen.
Typische Burggraben Aktien mit Monopol sind:
- Airbus
- Boeing
- Deutsche Post
- Union Pacific Railroad
Netzwerkeffekte – Der Burggraben profitiert von der Reichweite
Ein weiterer sehr interessanter Burggraben ist der Netzwerkeffekt. Ein großer Profiteur davon ist Microsoft. Nahezu jeder Computer läuft mit dem Betriebssystem Windows. Gleichzeitig ist immer eine Testversion von Office installiert. Dank des starken Netzwerks kann Microsoft so auch andere Produkte an den Mann oder die Frau bringen.
Typische Burggraben Aktien mit Netzwerkeffekt sind:
- Microsoft
- Tencent
Der Burggraben Wechselkosten – langfristige Kundenbeziehungen
Bei den Wechselkosten ist der Burggraben die Hürde zu einem anderen Produkt zu wechseln. Typisches Beispiel ist Apple oder SAP. Wer sein gesamtes Ökosystem auf Apple aufgebaut hat, der wird nicht einfach auf ein Android System wechseln, denn die Kosten wären dafür zu hoch.
Das sichert solchen Unternehmen langfristige Kundenbeziehungen und dadurch stetige Erträge. Jeder Unternehmer weiß, dass der Preis für einen Neukunden sehr hoch ist. Wer dann also diese noch lange an sich bindet, macht als Unternehmen alles richtig.
Typische Unternehmen mit diesem Burggraben:
- Apple
- SAP
- Vorwerk
Die Burggraben-Strategie
Die Burggraben-Strategie ist sehr einfach. Sie besagt: Setze auf Burggraben Aktien. Bei der Auswahl der Aktien wird also das Unternehmen genau auf seinen Burggraben hin untersucht.
Ins Portfolio kommen nur Unternehmen mit einem stabilen und am besten noch – mit einem zukunftssicheren – Burggraben!
Wer will, der kann die Burggraben-Strategie auch noch mit der Value-Investing Strategie verknüpfen.
Die Burggraben-Strategie mit einem ETF
Du möchtest auf Burggraben Aktien setzen? Hast aber keine Lust die Unternehmen zu suchen und zu analysieren?
Natürlich gibt es auch den passenden ETF für diese Strategie. Wer keine Lust oder Zeit hat die passenden Aktien zu suchen – der nimmt den ETF.
Allerdings ist die Auswahl sehr bescheiden und nicht vergleichbar mit anderen Strategien. Wer ein Dividendendepot aufbauen will, der hat eine sehr viel größere Auswahl an ETFs.
Ich habe nur einen ETF für die Burggraben-Strategie gefunden.
VanEck Vectors Morningstar US Wide Moat UCITS ETF
Wer, wie Warren Buffet investieren will – der greift einfach zum VanEck Vectors Morningstar US Wide Moat UCITS ETF.
Der ETF hat ein Volumen von 200 Mio. Euro und eine Gesamtkostenquote (TER) von 0,49 % p.a.
Der VanEck Vectors US Wide Moat ETF investiert ausschließlich – wie der Name bereits vermuten lässt – in US-Firmen. Die Top 10 Positionen sind:
SAP – Die beste deutsche Burggraben Aktie im DAX
Aber nicht nur in den USA finden sich zahlreiche Burggraben Aktien, sondern auch in Deutschland – zum Beispiel CTS Eventim.
Die meiner Meinung nach beste deutsche Burggraben Aktie ist die SAP. SAP stellt Unternehmenssoftware her. Die Walldorfer erwirtschafteten 2019 einen Umsatz von über 27 Milliarden Euro. Mehr als 320.000 Kunden vertrauen weltweit auf die Lösungen von SAP.
Quasi jedes große Unternehmen braucht Software von SAP. Eine Unilever, Bosch oder Daimler können nicht einfach auf SAP verzichten. Ein Umstieg auf eine andere Software würde Jahre dauern, extreme Kosten verursachen, hohe Risiken darstellen und könnten den Betrieb massiv beeinflussen.
Hier besitzt SAP als Hersteller für Unternehmenssoftware einen enorm starken Burggraben. SAP hat wenig Konkurrenz und schläft dabei trotzdem nicht. In den letzten Jahren wurde das Cloud-Geschäft stark ausgebaut. Der Burggraben wird damit quasi „zukunftssicher“ gemacht.
Aber nicht nur in den USA oder in Deutschland lassen sich gute Titel finden. Gerade in den Nebenwerten stecken oft interessante Unternehmen mit einem soliden Burggraben.
Die 10 besten Burggraben Aktien 2020
Folgende Aktien haben für mich einen sehr stabilen Burggraben. Das sind für mich die besten Burggraben Aktien:
- Apple
Nicht nur mit iPhone, iPads und iMacs wird Geld verdient, sondern mit den App-Stores und Abos. - Facebook
Bei Social Media und Messaging – nichts geht ohne die Facebook Marken – Facebook, Whatsapp und Instagram. - Walt Disney
Marken- und Filmrechte ohne Ende. - Coca-Cola
Auch wenn Pepsi stark ist – Wer an eine Coke denkt, der denkt an Coca-Cola. - Microsoft
Hat sich von Windows unabhängig gemacht. Starke Fokussierung auf Unternehmen und die Cloud. - SAP
Kein international agierendes Unternehmen kommt an SAP vorbei. - Alphabet (Google)
Jeder nutzt Google. Aber auch im Werbegeschäft oder bei autonomen Fahrzeugen (Waymo) ist Alphabet ganz vorne mit dabei. - Amazon
Wer online kauft, kauft bei Amazon. - McDonalds
Wer an einen Burger denkt – der kauft bei McDonalds. - Johnson & Johnson
Eines der größten Healthcare-Unternehmen der Welt – mit starken Marken und Patenten.
Mein Fazit zu Burggraben Aktien und der Strategie
Die Börse ist im Grunde nicht so kompliziert. Mit einfachen Strategien lassen sich bereits Überrenditen erzielen.
Wer seinen Verstand benutzt und mit offenen Augen durch die Welt läuft, der kann mit der Burggraben Strategie prima arbeiten.
Auch Warren Buffett ist ein großer Freund von Burggraben Aktien. Über seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway investiert er sehr gerne in große und etablierte Burggraben Unternehmen.
Kleine Tipps wie du schnell und einfach passende Aktien finden kannst
Auf der Webseite der amerikanischen Börsenaufsicht, kurz SEC, kannst du im 13F-Report die Unternehmen einsehen, die von Value Investoren oder Hedgefonds gekauft wurden.
Auch die Burggraben-Aktien, die im VanEck Vectors Morningstar US Wide Moat UCITS ETF enthalten sind, kannst du auf Vaneck.com einsehen.
Warren Buffet ist ebenfalls ein großer Freund dieser Strategie. Von daher kannst du auch immer mal wieder bei ihm im Portfolio schauen, was er so für Zukäufe getätigt hat.
Auch Aktien, die ein neues 52-Wochen hoch haben, könnten ebenfalls potenziellen Burggraben-Aktien sein. Hier musst du aber unbedingt selbst eine tiefere Analyse vornehmen.
Oder du nutzt einfach meine kostenlose Top 20 Liste!
Das passende Aktien-Depot gefällig?
Du suchst noch nach einem kostenlosen Aktiendepot für deine Burggraben-Aktien? Kostenlos und Gut soll es sein? Dann schau mal:
Mein Tipp: Nutze Smartbroker!
Hier bekommst du ein kostenloses Depot für alles: Aktien, Anleihen, Fonds, ETFs, Zertifikate, Optionsscheine und vieles mehr. Der Handel ist an allen deutschen Börsen und vielen internationalen möglich.
Die Ordergebühren gehen bei 0 Euro los!
- Gettex für 0 Euro pro Order und
- Lang & Schwarz für 1 Euro je Order.
So günstige Preise bietet dir kein andere Broker!
Ideal um mega günstig zu handeln und dir ein breites Aktien-Portfolio aufzubauen – ohne dass dich die Gebühren auffressen!
Die 20 besten Burggraben Aktien – direkt in dein E-Mail-Postfach!
Du beschäftigst dich gerade mit Aktien? Dir haben meine Vorschläge gefallen? Du willst eine Liste mit den besten Burggraben Aktien haben? Natürlich kostenlos!
Burggraben Aktien
Dann schreibe dich in mein Finanz-Journal ein und sichere dir meine Burggraben-Bestenliste als PDF. Als Bonus gibt es nicht nur die Top 10 Liste, sondern meine Top 20 der besten Burggraben Aktien weltweit!
Lasse dich davon inspirieren.
Was hast du für Burggraben-Favoriten? Mach mit und teile deine Funde mit uns!
Wie ist deine Reaktion?
Mein Name ist Sebastian, ich bin Jahrgang 1981, verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Seit einigen Jahren bin ich Hobbyinvestor und teile meine Investment-Erfahrungen auf diesem Blog. Am liebsten schreibe ich über P2P-Kredite und Crowdinvesting. Zudem habe ich zwei Bücher geschrieben: "Das 1x1 der P2P-Kredite" und "Das Mintos Handbuch". Bei Fragen, Hinweisen oder Kritik darfst du mich gern kontaktieren.
Der VanEck Vectors Morningstar US Wide Moat UCITS ETF heisst vermutlich so weil er US Aktien enthält.
Korrekt 😉
Ich habe die Stelle im Artikel angepasst.