Im heutigen Teil 4 geht es um die deutsche Immobilien-Crowdinvesting Plattform Zinsbaustein (zur Webseite *).
Ich selbst bin nicht auf Zinsbaustein aktiv, deshalb hört ihr im Video auch hauptsächlich Vincent sprechen.
Crowdinvesting mit Zinsbaustein
Bei dieser Crowdinvesting Plattform könnte ihr ähnlich, wie bei Exporo oder Zinsland in deutsche Immobilien Projekte investieren. Analog zu den bekannteren Plattformen könnt ihr auch hier ab 500 Euro starten. Der Zinssatz liegt bei allen Projekten bei 5,25 %. Gestartet ist die Plattform in 2016 und gehört damit noch zu den „jüngeren“ Anbietern in Deutschland.
Die Laufzeit wird mit „kurz“ angegeben. Die längste Laufzeit, die ich gefunden habe, lag bei 30 Monaten, die Kürzeste bei 10 Monaten. Also auch hier bewegt man sich im üblichen Rahmen von 1 bis 3 Jahren.
Zinsbaustein in der Videovorstellung
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Deine Meinung zählt
Willst du mehr über Zinsbaustein erfahren? Würdest du dir eine Vorstellung der Plattform auf dem Crowdinvesting Vergleich Crowdbird wünschen? Dann lass es mich bitte wissen! Nutze die Kommentarfunktion oder schreibe mich direkt an. Danke!
Alle, die bereits auf Zinsbaustein investieren, sind eingeladen, ihre Meinung und Erfahrung in den Kommentaren mit uns zu teilen! Wir freuen uns!
Wie geht es weiter? Eine Übersicht unserer Videos:
- Exporo (zur Webseite *) (Teil 1)
- Bergfürst (zur Webseite *) (Teil 2)
- Zinsland (zur Webseite *) (Teil 3)
- Zinsbaustein (zur Webseite *) (Teil 4)
- Grundag (zur Webseite *) (Teil 5)
- Estateguru (zur Webseite *) (Teil 6)
- Bulkestate (zur Webseite *) (Teil 7)
- Crowdestate (zur Webseite *) (Teil 8)
Wie ist deine Reaktion?
Mein Name ist Sebastian, ich bin Jahrgang 1981, verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Seit einigen Jahren bin ich Hobbyinvestor und teile meine Investment-Erfahrungen auf diesem Blog. Am liebsten schreibe ich über P2P-Kredite und Crowdinvesting. Zudem habe ich zwei Bücher geschrieben: "Das 1x1 der P2P-Kredite" und "Das Mintos Handbuch". Bei Fragen, Hinweisen oder Kritik darfst du mich gern kontaktieren.
Hallo zusammen,
die nach Finanzierungsvolumen zweit größte Plattform „Engel & Völkers Capital“ (https://www.ev-capital.de/) wird ja gar nicht betrachtet.
Hallo Christoph,
Vincent und ich berichten auf unseren Blogs nur über Plattformen, auf denen wir selbst investieren und aktiv sind.
Wir haben im ersten Teil (https://hobbyinvestor.de/immobilien-crowdinvesting-check-teil-1-mit-exporo/) bereits klargestellt, dass wir über unsere Erfahrungen berichten wollen, daher fehlen Immobilien Crowdinvesting Plattformen wie z. B. „Engel & Völkers Capital“, da wir hier keine Erfahrungen gesammelt haben.
Schöne Grüße
Sebastian