Wie viele von euch haben mindestens ein Paar Nike-Schuhe im Schuhschrank stehen? Schon mal daran gedacht mit Schuhen reich zu werden?
Phil Knight hat es geschafft! Er ist mit Schuhen Milliardär geworden!
Du willst wissen, wie Phil es geschafft hat? Dann ist die Geschichte hinter dem SWOOSH (das Nike Zeichen) für dich das Richtige.
Das Finanzbuch des Monats: Shoe Dog – Die offizielle Biografie des NIKE-Gründers erzählt nämlich genau die Erfolgs-Geschichte des NIKE-Gründers Phil Knight.
Knight selbst, der Mann hinter dem „Swoosh“, ist immer ein Geheimnis geblieben. Show Dog erzählt endlich seine Erfolgsgeschichte – und das ziemlich humorvoll, überraschend und – bescheiden.
Nike: Das Leben von Phil Knight
Phil Knight war ein junger, abenteuerlustiger Business-School-Absolvent auf der Suche nach einer Herausforderung. Er lieh sich von seinem Vater 50 Dollar und gründete seine eigene Firma. Mit einer klaren Mission: qualitativ hochwertige, aber preiswerte Laufschuhe aus Japan importieren.
In jenem ersten Jahr, 1963, verkaufte Knight Laufschuhe aus dem Kofferraum seines Plymouth Valiant heraus. In seinem ersten Jahr erzielte er einen Umsatz von 8000 Dollar. Heute liegen die Jahresumsätze von NIKE bei über 30 Milliarden Dollar.
In unserem Zeitalter der Start-ups hat sich Knights Firma Nike als Maßstab aller Dinge etabliert. Sein „Swoosh“ ist längst mehr als nur ein Logo. Es ist ein Symbol von Geschmeidigkeit und Größe. Das Nike-Zeichen gehört zu den wenigen Icons, die in jedem Winkel unseres Erdballs sofort wiedererkannt werden.
Den Anfang markiert eine klassische Situation am Scheideweg. Der 24-jährige Knight bereist als Rucksacktourist Asien, Europa und Afrika, ihn bewegen die ganz großen philosophischen Fragen des Lebens. Und er entscheidet sich für einen unkonventionellen Lebensweg: Anstatt für ein großes etabliertes Unternehmen zu arbeiten, beschließt er, etwas ganz Eigenes zu schaffen – etwas, das neu, dynamisch und anders ist.
Die Biografie Shoe Dog
En détail beschreibt das Buch die vielen unberechenbaren Risiken, mit denen sich Phil Knight auf seinem Weg konfrontiert sah, die niederschmetternden Rückschläge, die skrupellosen Konkurrenten, die zahllosen Zweifler und Widersacher, die abweisenden Banker, die etlichen Malen, wo er knapp einer Katastrophe entging, ebenso wie seine vielen triumphalen Erfolge.
Vor allem aber ruft es Erinnerungen wach an die prägenden Freundschaften, die das Wesen von NIKE ausmachen, wie etwa das Verhältnis zu seinem ehemaligen Lauftrainer, dem aufbrausenden und charismatischen Bill Bowerman, oder zu seinen ersten Angestellten, einem bunt zusammengewürfelten Haufen von Aussteigern und Inselbegabten, aus denen sich innerhalb kürzester Zeit eine unerschütterliche, dem „Swoosh“ verschworene Bruderschaft formierte.
Gemeinsam bündelten sie ihre Kraft, angetrieben von einer mutigen Vision und dem gemeinsamen Glauben an die erlösende, Grenzen überschreitende Macht des Sports, und schufen eine Marke und eine Kultur, die vollkommen neue Maßstäbe setzte.
Das Fazit
Knights Biografie ist also alles andere als die klassische „Vom Tellerwäscher zum Millionär“ – Erfolgsgeschichte. Sie zeigt, wie steinig der Weg zum Erfolg wirklich sein kann – und wie man es, mit genug Selbstvertrauen und einer innovativen Idee, nach ganz oben schaffen kann.
Nach dem Lesen von Shoe Dog wirst du über die berühmte Schuhmarke mit dem weltbekannten Logo ganz anders denken – versprochen!
Übrigens: Heute lebt Phil Knight mit seiner Frau Penny in Oregon – unweit des Firmensitzes.
Zu kaufen gibt es das Buch entweder bei Amazon * oder direkt beim FinanzBuch Verlag.
Kleiner Tipp: Wie immer werde ich im kommenden Finanz-Journal ein Taschenbuch Exemplar verlosen. Wenn du das Buch „Shoe Dog – Phil Knight“ gewinnen möchtest, dann schreib dich kostenlos ein.
Zudem bekommst du direkt mein E-Book „P2P-Kredite: Die Grundlagen“ geschenkt!
Wie ist deine Reaktion?
Mein Name ist Sebastian, ich bin Jahrgang 1981, verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Seit einigen Jahren bin ich Hobbyinvestor und teile meine Investment-Erfahrungen auf diesem Blog. Am liebsten schreibe ich über P2P-Kredite und Crowdinvesting. Zudem habe ich zwei Bücher geschrieben: "Das 1x1 der P2P-Kredite" und "Das Mintos Handbuch". Bei Fragen, Hinweisen oder Kritik darfst du mich gern kontaktieren.