Das Jahr 2017 ist zu Ende und es war ein sehr erfolgreiches Jahr. Vor allem im Bereich der P2P-Kredite hatte ich viel Spaß und vor allem, große Erfolge. Heraus gestochen ist definitiv die P2P-Plattform Mintos.
Die P2P-Plattform Mintos im Video-Rückblick
Ins Jahr 2017 bin ich mit drei Plattformen in meinem Portfolio gestartet, nun sind es 10 Plattformen, auf denen ich aktiv bin.
Ein Jahresrückblick ist daher interessant. Interessanter wird er, wenn der Rückblick von zwei Investoren kommt. Deshalb habe ich zusammen mit Vincent, einen Rundumschlag gestartet.
Zusammen haben wir uns einen Nachmittag lang über P2P-Plattformen unterhalten. Herausgekommen ist ein Rückblick auf unsere P2P-Investments in 2017. Wer fand was gut, wer ist wo zufrieden? Und vor allem, was haben wir zu meckern?
Nicht immer haben wir es geschafft, kurz und knackig durch unsere Themenliste zu gehen. Immer wieder fanden wir spontan das ein oder andere interessante Thema, das diskutiert werden musste. Auch für uns gibt es immer wieder was Neues zu entdecken und es ist sehr interessant zu sehen, wie Unterschiedlich die Anlagestrategien sein können.
Der große P2P-Kredite Jahresrückblick
Herausgekommen sind 6 Videos, die voll gepackt mit Informationen und Meinungen sind. Von A wie Auxmoney bis T wie Twino haben wir wirklich über alle wichtigen Plattformen gesprochen. Und auch die Risiken bei P2P-Krediten sind nicht zu kurz gekommen!
Am Montag hat Vincent mit Teil1 P2P-Rückblick 2017 Teil 1 – Auxmoney begonnen.
Im ersten Teil haben wir über deutsche Plattformen, vor allem Auxmoney, gesprochen. Warum bin ich überhaupt nicht in Deutschland investiert und warum investiert Vincent nicht weiter?
Das sind die Kernthemen in Teil 1. Das Video kannst du dir direkt auf YouTube anschauen: P2P-Rückblick 2017 Teil 1 – Auxmoney.
Der Mintos Rückblick in zwei Teilen
Heute begeben wir uns nach Osteuropa und beleuchten den Marktführer Mintos! Über Mintos gibt es wirklich sehr viel zu erzählen. Die Plattform hat es in meinem aktuellen P2P-Plattform-Ranking auf Platz 1 geschafft. Wenig überraschend positiv sind meinen Erfahrungen mit Mintos.
Das Wachstum in 2017 war phänomenal. Neue Kreditgeber, neue Länder, neue Währungen und Kredite ohne Ende. Sowie eine erstklassige Webseite, neue Funktionen, einen tadellosen Support und eine grandiose Cashback-Aktion zum Jahresende!
Du siehst, wir hatten einiges zu besprechen, deshalb haben wir den Mintos Rückblick auf zwei Videos verteilt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Jeder, der ans Investieren in P2P-Krediten denkt, sollte sich Mintos definitiv einmal anschauen. Wärmstens empfehlen kann ich dir mein Mintos Handbuch. Hier erfährst du wirklich alles über Mintos.
Zudem darfst du auch gerne in meinen Erfahrungsberichten über Mintos stöbern:
-> Passives Einkommen mit P2P-Krediten
-> Die 4 Risiken beim Investieren in Fremdwährungen
-> Meine Mintos Erfahrungen nach 3 Jahren
-> Die neue Mintos App
Wie geht es weiter mit dem P2P-Kredite Jahresrückblick?
Am Freitag wird Vincent in seinem Blog das vierte Video über Twino veröffentlichen.
Ich folge dann wieder am Samstag mit dem Rückblick auf Viventor und Viainvest.
Und am Sonntag schließt Vincent unseren Rückblick mit dem Video über Swaper und Bondora ab.
Alle P2P-Kredite Rückblick Teile
Wie ist deine Reaktion?
Mein Name ist Sebastian, ich bin Jahrgang 1981, verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Seit einigen Jahren bin ich Hobbyinvestor und teile meine Investment-Erfahrungen auf diesem Blog. Am liebsten schreibe ich über P2P-Kredite und Crowdinvesting. Zudem habe ich zwei Bücher geschrieben: "Das 1x1 der P2P-Kredite" und "Das Mintos Handbuch". Bei Fragen, Hinweisen oder Kritik darfst du mich gern kontaktieren.