Das Fundstück der Woche ist dieses Mal der Goldschmied Fabian mit „Gib mir die Welt plus 5 %“.
Gib mir die Welt plus 5 %
„Gib mir die Welt plus 5 %“ ist ein sehr interessantes Video über die Geschichte unseres Geldes.
Warum gibt es Geld, was ist Kapitalismus und warum können Zinsen eigentlich gar nicht erarbeitet werden? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Video beantwortet.
Das Video ist 50 Minuten lang, lasst euch davon nicht abschrecken. Schaut euch auf jeden Fall mal die ersten Minuten an. Es wird auf ganz interessante und einfache Art und Weiße erklärt, wie das Geld zustande gekommen ist.
Sehr informativ ist auch, wie sich die Politik dadurch verändert hat und welche Macht die Zentralbanken eigentlich besitzen.
Sicherlich darf man nicht jede Aussage im Video über den Goldschmied Fabian auf die Goldwaage legen. Manches wird vereinfacht, manches vielleicht auch naiv betrachtet. In diversen Diskussionen im Internet wird dem Video vorgeworfen zu Links zu sein, mache sagen zu Rechts und manchen sind da zuviel Verschwörungstheorien drin.
Ich finde das Video super und es zeigt die Fehler im System. Leider werden aber für die Fehler keine wirklichen Alternativen aufgezeigt.
Mir fiel dazu gleich ein Zitat von Henry Ford ein:
«Eigentlich ist es gut, dass die Menschen unser Banken- und Währungssystem nicht verstehen.
Würden sie es nämlich, so hätten wir eine Revolution vor morgen früh.»
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie findest du mein Fundstück?
Wie ist deine Reaktion?
Mein Name ist Sebastian, ich bin Jahrgang 1981, verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Seit einigen Jahren bin ich Hobbyinvestor und teile meine Investment-Erfahrungen auf diesem Blog. Am liebsten schreibe ich über P2P-Kredite und Crowdinvesting. Zudem habe ich zwei Bücher geschrieben: "Das 1x1 der P2P-Kredite" und "Das Mintos Handbuch". Bei Fragen, Hinweisen oder Kritik darfst du mich gern kontaktieren.
Da sind zwar einige interessante Punkte dabei, aber ab Mitte des Videos wird mit der Blödsinn einfach zu viel. Geheimbünde, Banken die die Wirtschaft kontrollieren und alles böse auf der Welt verantwortlich sind.
Ja, ab der Mitte gehen die Verschwörungstheorien los. Hier sollte man, wie gesagt, nicht alles auf die Goldwaage legen.
Leider wird dadurch die gute Qualität der erst 15-20 Minuten nicht mehr gehalten.