Was sind P2P Kredite? – Alles was du wissen musst!
Antons toller Freund
Mit dem geliehenen Geld, kann sich Anton nun seinen Traumwagen kaufen. Das Geld zahlt er seinem tollen Freund natürlich wieder, mit Zinsen, zurück.
Im Internet ist der Begriff P2P Kredite bzw. P2P Lending nicht ganz so streng, mit der Definition. Auf den P2P Plattformen, können auch mehr als eine Person einer anderen Person Geld leihen. Es muss auch keine Person sein, die sich Geld leiht, es kann sich auch um Start-Ups, Firmen oder Immobilien handeln.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Was sind P2P Kredite?
P2P Kredite haben viele Namen. Was bedeutet P2P und gibt es Unterschiede?
P2P Kredit
Peer to Peer Kredit
Kredite von Privatpersonen
Darlehen von Privat
Egal wie man das Thema bezeichnet, es geht um die Vergabe eines Kredit von einer Person zu einer anderen Person ohne einen Mittelsmann, wie z.B. eine Bank.
Lerne was P2P-Darlehen sind, wie sie funktionieren und warum du im Internet trotzdem Mittelsmänner brauchst.
Bei P2P Krediten denken die meisten an Verbraucherkredite, doch es gibt auch:
Autokredite
Geschäftskredite
Immobilienkredite
Rechnungsfinanzierung
Es gibt viele Kreditarten, die mittlerweile angeboten werden. Die Vielfalt wächst und das Angebot wird durch die Darlehensanbahner stetig erweitert. Auf Mintos stehen aktuell 8 verschiedene Kreditarten zum Investieren bereit.
Bevor du dich über die Anbieter wie Mintos informierst oder einfach mit dem Investieren anfängst, solltest du die FAQs lesen und dich über
die Rückkaufgarantie
den Primärmarkt
die Auto-Invest Funktion und
den Ablauf des Investments
informieren. Denn jeder Investor sollte die Grundlagen verstanden haben und wissen, wie das Investment funktioniert. Erst danach würde ich mich mit Plattformen und Testberichten beschäftigen.
Viele Investoren werden von den Zinsen und der Rückkaufgarantie angelockt. Doch wie gut ist diese Buyback Garantie wirklich? Wie sieht es aus bei der:
Sicherheit
Finanzierung
Sinnhaftigkeit
Soll man wirklich sein Geld in Kredite mit der Rückkaufgarantie anlegen? Wie finanziert sich das System? Was wenn es die Rückkaufgarantie nicht gäbe? Würde ich trotzdem in die Kredite investieren? Was gibt es für Alternativen?
Viele träumen vom passiven Einkommen. Geld erhalten für wenig bis gar keinen Aufwand. P2P Kredite klingen auf den ersten Blick traumhaft, danke hohen Zinsen. Was braucht man für ein „Passives Einkommen“?
wenig Aufwand soll es machen
stetige Rückzahlung
möglichst wenig Risiko
Einmal Investieren und monatliche Zinsrückzahlungen erhalten, es klingt erst mal traumhaft. Aber was ist mit dem Aufwand und dem Risiko? Wie gut funktioniert es?
Jede Anlageform hat Risiken. Je höher die Rendite – umso höher das Risiko. Bei dm Investieren in P2P Kredite musst du mit folgenden Risiken rechnen:
Ausfall vom Kreditnehmer
Eine Pleite vom Kreditgeber
Die P2P Plattform geht pleite
Die Risiken sind im Bereich der Peer to Peer Kredite nicht unerheblich und jeder Investor sollte sich umfassend über die Gefahren informieren. Egal ob Auxmoney oder Bondora. Wie sicher sind P2P Kredite? Und ist die Anlage seriös?
Was sind P2P Kredite? Lass uns damit anfangen, dass wir uns zuerst das ‚P2P‘ näher anschauen. Was soll das P2P heißen? Das ‚P‘ steht im englischen für ‚Peer‘. Peer bedeutet im Deutschen ‚Ebenbürtiger‘ oder ‚Gleichstehender‘. Bei den P2P Krediten geht es also um ein Geldgeschäft welches zwischen zwei ebenbürtigen Parteien abgeschlossen wird. Da das Kreditgeschäft immer von einer Person beantragt wird und auch eine Person das Geld zur Verfügung stellt, hat es sich eingebürgert, dass ‚P‘ einfach mit ‚Person‘ zu übersetzen. Eine Person gibt einer anderen Person einen Kredit. Damit kann man auch sagen, es handelt sich um einen Person zu Person Kredit oder kurz um einen Privatkredit.
Wie funktionieren P2P-Kredite?
In der obigen Infografik haben wir die Frage geklärt: „Was ist ein P2P Kredit?“. Ich habe dir den Ablauf, vom Beantragen des Darlehens, bis zur Rückzahlung illustriert. So funktionieren P2P Kredite auf den meisten P2P Plattformen.
Der P2P Kredit ist eine Alternative, für den Kreditnehmer an einen Kredit zu kommen. Kredite sind klassischerweise ein Geschäftsfeld der Banken. Wer einen Kredit braucht, der geht zur Sparkasse. Hier geht es aber nun darum, die Bank überflüssig zu machen. Das Darlehen kommt von Privatpersonen, quasi Geld leihen von Privat. Folgendes Schaubild soll dir das Vorgehen verdeutlichen.
Die Idee hinter P2P Krediten und wie das Peer to Peer funktioniert
In der kleinen Infografik siehst du links den netten Max Mustermann an seinem Schreibtisch sitzen. Max möchte sich das neue Smartphone gönnen. Doch trotz eines Vertrags ist die Zuzahlung für das Gerät sehr hoch. Max braucht 500 Euro und hofft darauf, dass andere Personen ihm das Geld leihen. Max möchte das Geld nicht von einer Bank haben, sondern das Geld soll von anderen Personen kommen. Im Schaubild gehe ich davon aus, dass ganz viele Personen helfen wollen und 10 Euro geben. Da ganz viele Personen die 10 Euro geben, kommen die 500 Euro schnell zustande und Max ist glücklich, da er sein Geld schnell und einfach erhalten hat.
Wie läuft so ein Privatkredit ab?
Die folgende Infografik zeigt dir in 8 Schritten wie P2P-Kredite im Internet funktionieren:
Ein Kreditnehmer braucht einen Kredit
Ein Kreditgeber vergibt Kredtite
Der Kreditgeber überprüft den Kreditnehmer (z.B. Bonitätsprüfung)
Der Kreditgeber zahlt das Geld an den Kreditnehmer aus
Nun wird der Kredit auf der P2P-Plattform eingestellt
Die Investoren können in den Kredit investieren
Das Geld erhält der Kreditgeber und kann damit weitere Kredite vergeben
Die Investoren werden an den Zinszahlungen anteiligt beteiligt
Der Ablauf eines P2P-Kredites
Je nach Anbieter und Land kann die Infografik abweichen. Ich konzentriere mich auf meinem Blog auf die P2P Plattformen in Osteuropa. Möchtest du dein Geld bei P2P Anbietern in Deutschland, Frankreich oder England anlegen, dann können diese P2P Märkte abweichende Abläufe und Regeln haben.
Wie P2P-Kredite im Internet funktionieren?
Du hast vielleicht gerade beim lesen gedacht, wer soll das alles Organisieren? Wenn 50 Leute jeweils 10 Euro geben, hat Max zwar seine 500 Euro aber es ist ein organisatorischer Albtraum. Die 50 Personen könnten über ganz Deutschland oder Europa verteilt sein, vielleicht sogar unterschiedliche Sprachen sprechen und das Geld sogar in verschiedenen Währungen schicken? Wer soll die ganze Abstimmung übernehmen? Alleine der Aufwand die Zinszahlungen zu verteilen? Ein heilloses Durcheinander.
Du siehst, es geht einfach nicht ohne die Hilfe von einem Kreditgebern und einer P2P Plattformen. Wir Anleger können von dem Angebot nicht ohne die Hilfe profitieren. Von daher nutze die Informationen und die weiterführenden Links, um dich umfassend über den Ablauf und die Funktionsweise von P2P Krediten zu informieren.
Auxmoney oder Bondora?
Wo soll man als Anleger anfangen? Wer auf hohe Renditen aus ist, der kommt an osteuropäischen P2P Plattformen, wie Bondora oder Mintos nicht vorbei. Die Zinsen bei dem deutschen Anbieter Auxmoney sind deutlich niedriger. Ob Auxmoney sicherer ist als Bondora kann man nur vermuten. Für mich sind P2P-Kredite eine Investmentform mit sehr hohem Risiko. Auxmoney ist für mich daher keine Alternative, Erfahrungsberichte haben mir gezeigt, dass die Rendite auf Auxmoney sehr niedrig ist. Zudem ist das Inkassoverfahren sehr langwierig, Investoren müssen hier viel Geduld mitbringen.
Peer to Peer Kredit, was ist das? Wie funktionieren P2P-Kredite? Wie investiert man in P2P-Kredite?
Man liest immer mehr über P2P Kredite. Doch was ist dieses Peer to Peer überhaupt? Kann man wirklich mit Privatkrediten Geld verdienen? Auf was muss ich achten und wo liegen die Risiken? Was ist ein P2P Kredit? Was gibt es für Tests über die P2P Anbieter? In welche Kreditarten kann ich investieren?
Alle Antworten auf diese Fragen und noch vieles mehr, findest du genau hier auf dieser Seite!
Was du über P2P-Kredite wissen musst!
Was ist ein P2P Kredit oder im englischen auch P2P Lending? Der Begriff ist schnell erklärt, da es eigentlich schon direkt im Namen steht. P2P bedeutet, frei übersetzt, nichts anderes als von Person zu Person (im englischen Peer to Peer). Also eine Person leiht einer anderen Person Geld ohne, dass eine Bank oder ein Mittelsmann dazwischen steckt.
Im Grunde ist das Thema ‚Privatkredit‘ keine neue Erfindung, sondern schon ein alter Käse, dessen Prinzip wahrscheinlich so alt ist, wie das Geld selbst. Wenn ich mir von meinen Eltern, Familie oder Bekannten Geld leihe, ist das quasi P2P in Reinform. P2P Kredite ins Internet zu bringen und zu professionalisieren begann, laut Wikipedia, erst 2005.
Der P2P Kredit in einem Beispiel erklärt
Verdeutlichen wir das Ganze mal an einem Beispiel. Das da, ist Anton. Anton möchte unbedingt einen weißen Sportwagen haben. Leider hat unser Anton aber nicht genug Geld, um sich den Wagen kaufen zu können.
Anton will ein Auto kaufen
Was tun? Anton möchte keinen Kredit bei einer Bank aufnehmen. Zum Glück hat Anton einen tollen Freund, der ihm Geld leihen möchte.
Antons toller Freund
Mit dem geliehenen Geld, kann sich Anton nun seinen Traumwagen kaufen. Das Geld zahlt er seinem tollen Freund natürlich wieder, mit Zinsen, zurück.
Im Internet ist der Begriff P2P Kredite bzw. P2P Lending nicht ganz so streng, mit der Definition. Auf den P2P Plattformen, können auch mehr als eine Person einer anderen Person Geld leihen. Es muss auch keine Person sein, die sich Geld leiht, es kann sich auch um Start-Ups, Firmen oder Immobilien handeln.
Was sind P2P Kredite?
P2P Kredite haben viele Namen. Was bedeutet P2P und gibt es Unterschiede?
P2P Kredit
Peer to Peer Kredit
Kredite von Privatpersonen
Darlehen von Privat
Egal wie man das Thema bezeichnet, es geht um die Vergabe eines Kredit von einer Person zu einer anderen Person ohne einen Mittelsmann, wie z.B. eine Bank.
Lerne was P2P-Darlehen sind, wie sie funktionieren und warum du im Internet trotzdem Mittelsmänner brauchst.
Bei P2P Krediten denken die meisten an Verbraucherkredite, doch es gibt auch:
Autokredite
Geschäftskredite
Immobilienkredite
Rechnungsfinanzierung
Es gibt viele Kreditarten, die mittlerweile angeboten werden. Die Vielfalt wächst und das Angebot wird durch die Darlehensanbahner stetig erweitert. Auf Mintos stehen aktuell 8 verschiedene Kreditarten zum Investieren bereit.
Bevor du dich über die Anbieter wie Mintos informierst oder einfach mit dem Investieren anfängst, solltest du die FAQs lesen und dich über
die Rückkaufgarantie
den Primärmarkt
die Auto-Invest Funktion und
den Ablauf des Investments
informieren. Denn jeder Investor sollte die Grundlagen verstanden haben und wissen, wie das Investment funktioniert. Erst danach würde ich mich mit Plattformen und Testberichten beschäftigen.
Viele Investoren werden von den Zinsen und der Rückkaufgarantie angelockt. Doch wie gut ist diese Buyback Garantie wirklich? Wie sieht es aus bei der:
Sicherheit
Finanzierung
Sinnhaftigkeit
Soll man wirklich sein Geld in Kredite mit der Rückkaufgarantie anlegen? Wie finanziert sich das System? Was wenn es die Rückkaufgarantie nicht gäbe? Würde ich trotzdem in die Kredite investieren? Was gibt es für Alternativen?
Viele träumen vom passiven Einkommen. Geld erhalten für wenig bis gar keinen Aufwand. P2P Kredite klingen auf den ersten Blick traumhaft, danke hohen Zinsen. Was braucht man für ein „Passives Einkommen“?
wenig Aufwand soll es machen
stetige Rückzahlung
möglichst wenig Risiko
Einmal Investieren und monatliche Zinsrückzahlungen erhalten, es klingt erst mal traumhaft. Aber was ist mit dem Aufwand und dem Risiko? Wie gut funktioniert es?
Jede Anlageform hat Risiken. Je höher die Rendite – umso höher das Risiko. Bei dm Investieren in P2P Kredite musst du mit folgenden Risiken rechnen:
Ausfall vom Kreditnehmer
Eine Pleite vom Kreditgeber
Die P2P Plattform geht pleite
Die Risiken sind im Bereich der Peer to Peer Kredite nicht unerheblich und jeder Investor sollte sich umfassend über die Gefahren informieren. Egal ob Auxmoney oder Bondora. Wie sicher sind P2P Kredite? Und ist die Anlage seriös?
Was sind P2P Kredite? Lass uns damit anfangen, dass wir uns zuerst das ‚P2P‘ näher anschauen. Was soll das P2P heißen? Das ‚P‘ steht im englischen für ‚Peer‘. Peer bedeutet im Deutschen ‚Ebenbürtiger‘ oder ‚Gleichstehender‘. Bei den P2P Krediten geht es also um ein Geldgeschäft welches zwischen zwei ebenbürtigen Parteien abgeschlossen wird. Da das Kreditgeschäft immer von einer Person beantragt wird und auch eine Person das Geld zur Verfügung stellt, hat es sich eingebürgert, dass ‚P‘ einfach mit ‚Person‘ zu übersetzen. Eine Person gibt einer anderen Person einen Kredit. Damit kann man auch sagen, es handelt sich um einen Person zu Person Kredit oder kurz um einen Privatkredit.
Wie funktionieren P2P-Kredite?
In der obigen Infografik haben wir die Frage geklärt: „Was ist ein P2P Kredit?“. Ich habe dir den Ablauf, vom Beantragen des Darlehens, bis zur Rückzahlung illustriert. So funktionieren P2P Kredite auf den meisten P2P Plattformen.
Der P2P Kredit ist eine Alternative, für den Kreditnehmer an einen Kredit zu kommen. Kredite sind klassischerweise ein Geschäftsfeld der Banken. Wer einen Kredit braucht, der geht zur Sparkasse. Hier geht es aber nun darum, die Bank überflüssig zu machen. Das Darlehen kommt von Privatpersonen, quasi Geld leihen von Privat. Folgendes Schaubild soll dir das Vorgehen verdeutlichen.
Die Idee hinter P2P Krediten und wie das Peer to Peer funktioniert
In der kleinen Infografik siehst du links den netten Max Mustermann an seinem Schreibtisch sitzen. Max möchte sich das neue Smartphone gönnen. Doch trotz eines Vertrags ist die Zuzahlung für das Gerät sehr hoch. Max braucht 500 Euro und hofft darauf, dass andere Personen ihm das Geld leihen. Max möchte das Geld nicht von einer Bank haben, sondern das Geld soll von anderen Personen kommen. Im Schaubild gehe ich davon aus, dass ganz viele Personen helfen wollen und 10 Euro geben. Da ganz viele Personen die 10 Euro geben, kommen die 500 Euro schnell zustande und Max ist glücklich, da er sein Geld schnell und einfach erhalten hat.
Wie läuft so ein Privatkredit ab?
Die folgende Infografik zeigt dir in 8 Schritten wie P2P-Kredite im Internet funktionieren:
Ein Kreditnehmer braucht einen Kredit
Ein Kreditgeber vergibt Kredtite
Der Kreditgeber überprüft den Kreditnehmer (z.B. Bonitätsprüfung)
Der Kreditgeber zahlt das Geld an den Kreditnehmer aus
Nun wird der Kredit auf der P2P-Plattform eingestellt
Die Investoren können in den Kredit investieren
Das Geld erhält der Kreditgeber und kann damit weitere Kredite vergeben
Die Investoren werden an den Zinszahlungen anteiligt beteiligt
Der Ablauf eines P2P-Kredites
Je nach Anbieter und Land kann die Infografik abweichen. Ich konzentriere mich auf meinem Blog auf die P2P Plattformen in Osteuropa. Möchtest du dein Geld bei P2P Anbietern in Deutschland, Frankreich oder England anlegen, dann können diese P2P Märkte abweichende Abläufe und Regeln haben.
Wie P2P-Kredite im Internet funktionieren?
Du hast vielleicht gerade beim lesen gedacht, wer soll das alles Organisieren? Wenn 50 Leute jeweils 10 Euro geben, hat Max zwar seine 500 Euro aber es ist ein organisatorischer Albtraum. Die 50 Personen könnten über ganz Deutschland oder Europa verteilt sein, vielleicht sogar unterschiedliche Sprachen sprechen und das Geld sogar in verschiedenen Währungen schicken? Wer soll die ganze Abstimmung übernehmen? Alleine der Aufwand die Zinszahlungen zu verteilen? Ein heilloses Durcheinander.
Du siehst, es geht einfach nicht ohne die Hilfe von einem Kreditgebern und einer P2P Plattformen. Wir Anleger können von dem Angebot nicht ohne die Hilfe profitieren. Von daher nutze die Informationen und die weiterführenden Links, um dich umfassend über den Ablauf und die Funktionsweise von P2P Krediten zu informieren.
Auxmoney oder Bondora?
Wo soll man als Anleger anfangen? Wer auf hohe Renditen aus ist, der kommt an osteuropäischen P2P Plattformen, wie Bondora oder Mintos nicht vorbei. Die Zinsen bei dem deutschen Anbieter Auxmoney sind deutlich niedriger. Ob Auxmoney sicherer ist als Bondora kann man nur vermuten. Für mich sind P2P-Kredite eine Investmentform mit sehr hohem Risiko. Auxmoney ist für mich daher keine Alternative, Erfahrungsberichte haben mir gezeigt, dass die Rendite auf Auxmoney sehr niedrig ist. Zudem ist das Inkassoverfahren sehr langwierig, Investoren müssen hier viel Geduld mitbringen.
Echt toll, was du hier alles zusammen getragen hast. Mir hat deine Übersicht wirklich geholfen. Bin nun gespannt, was du noch über die Anbieter erzählen wirst. Tolle Seite
Echt toll, was du hier alles zusammen getragen hast.
Mir hat deine Übersicht wirklich geholfen. Bin nun gespannt, was du noch über die Anbieter erzählen wirst.
Tolle Seite
Hallo Sebastian,
ich finde deine neuen Hilfe Seiten auch echt super.
Konnte mir auch noch ein paar offene Fragen beantworten.
Schöne Grüße
Thomas