Heute sind wir bei Teil 5 unserer Crowdinvesting Video Reihe:
„Der Immobilien Crowdinvesting Check“
Zusammen mit Vincent (Freakyfinance.net) schaue ich mir heute die Immobilien Plattform Grundag (Zum Anbieter *) an.
Immobilien Crowdinvesting mit Grundag
Hand hoch, wer kennt die Plattform Grundag? Hab ich mir fast gedacht. Die wenigsten kennen den kleinen aber feinen Immobilien Crowdinvesting Anbieter aus Frankfurt. Ich habe im April die Plattform bereits vorgestellt und ein Interview mit dem Mitgründer und Geschäftsführer Johannes Laub geführt.
Die Grundag ist eine 100% Tochter der CrowdDesk GmbH. Vielleicht kennt der ein oder andere dieses Unternehmen. Die CrowdDesk stellt nämlich Funding-as-a-Service-Lösungen zur Verfügung. Quasi die Software für das Crowdinvesting. Viele bekannte Anbieter wie z. B. Zinsland oder LeihDeinerUmweltGeld nutzen die Lösungen der CrowdDesk GmbH. Die CrowdDesk konnte sogar diese Tage die KfW Bank für eine Partnerschaft/Pilotprojekt mit LeihDeinerStadtGeld gewinnen (zum Presseartikel).
Interessant wird Grundag aber durch den Partner, den CrowdDesk gefunden hat, die ERGE Miet- & Finanzvermittlung GmbH & Co. KG. CrowdDesk konzentriert sich auf die Technik und den Betrieb der Plattform. Die Immobilienprojekte werden von der ERGE gesucht. Diese kann auf ihre Expertise und ihr großes Netzwerk zurück greifen, um passende Projekte zu finden.
4 Gründe die für Grundag sprechen
Grundag hat einige interessante Alleinstellungsmerkmale:
- Mit der ERGE Miet- & Finanzvermittlung GmbH einen strategischen Kooperationspartner an der Seite (siehe Absatz oben).
- Du kannst bereits ab 250 Euro investieren.
(Ein fairer Mittelweg zwischen den 10 Euro bei Bergfürst und den sonst üblichen 500 Euro). - Bisher sind die Projekte ohne vorrangige Bankdarlehen ausgekommen.
Der Projektentwickler und wir Investoren sind die einzigen Finanzierer eines Projektes. Dies soll das Total-Ausfallrisiko für Investoren senken. Aber Achtung, dies soll das Risiko nur senken. Ein Totalausfall ist weiterhin möglich!!
Folgende Grafik veranschaulicht das „klassische“ Finanzierungsmodell über andere Plattformen und die Finanzierung über Grundag.Die Unterschiede der Projektfinanzierung (Quelle: grundag.de) - Die Grundag möchte sich auf nachhaltige Projekte konzentrieren.
Das Video über GRUNDAG
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Jetzt starten und 2% Bonus sichern
Die Registrierung bei Grundag ist kostenlos und völlig unverbindlich. Wer auf Grundag starten möchte, darf dies gerne über meinen Partner-Link hier * tun. Für dich hat dies keinerlei Nachteile, ich bekomme aber einen kleinen Obolus. Damit kannst du mich und meinen Blog unterstützen. Vielen lieben Dank!
In der Pipeline ist das City Living Rastatt Projekt. Wer sich vorab auf das Projekt registriert sichert sich einen 2% Sofortbonus! Die Registrierung ist unverbindlich, nachdem die Projektfinanzierung gestartet wurde, erhaltet ihr eine E-Mail. Nun habt ihr 14 Tage Zeit zu investieren und erhaltet dann den 2% Sofortbonus.
Viele weiteren Informationen findest du auch in der Grundag Vorstellung auf dem Crowdinvesting Vergleich Crowdbird.
Alle, die bereits auf Grundag investieren, sind eingeladen, ihre Meinung und Erfahrung in den Kommentaren mit uns zu teilen! Wir freuen uns!
Wie geht es weiter? Eine Übersicht unserer Videos:
- Exporo (zur Webseite *) (Teil 1)
- Bergfürst (zur Webseite *) (Teil 2)
- Zinsland (zur Webseite *) (Teil 3)
- Zinsbaustein (zur Webseite *) (Teil 4)
- Grundag (zur Webseite *) (Teil 5)
- Estateguru (zur Webseite *) (Teil 6)
- Bulkestate (zur Webseite *) (Teil 7)
- Crowdestate (zur Webseite *) (Teil 8)
Wie ist deine Reaktion?
Mein Name ist Sebastian, ich bin Jahrgang 1981, verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Seit einigen Jahren bin ich Hobbyinvestor und teile meine Investment-Erfahrungen auf diesem Blog. Am liebsten schreibe ich über P2P-Kredite und Crowdinvesting. Zudem habe ich zwei Bücher geschrieben: "Das 1x1 der P2P-Kredite" und "Das Mintos Handbuch". Bei Fragen, Hinweisen oder Kritik darfst du mich gern kontaktieren.
Das kling interessant kein Nachrangdarlehn , wenn auch leider nicht für mich 250€ sind mir persönlich ein zu hoher Invest bei angepeilten 50 verschiedenen Projekte würde das fast mein ganzes P2P Budget binden 😉
;uss ich mir merken wenn ich doch mal das nötige Kleingeld aufbringe und vielleicht senken sie es ja auch mal auf 50€ dann wäre ich eher dabei 😉